Trockeneis vs. Eis
Trockeneis vs. Eis
Ein Kühlhaus und Tiefkühlhaus ist für Gastronomie-Betriebe, Hotellerie und Lebensmittelhersteller ab einer gewissen Größenordnung ein absolutes Muss. Um Lebensmittel in ausreichender Menge und bei richtigen Temperaturen zu lagern, hilft eine Kühlzelle die Logistik im eigenen Betrieb zu managen. Lebensmittelhygiene wird damit gewährleistet, um stets beste Lebensmittelqualität und die Einhaltung von Hygieneverordnungen abzusichern. Die Kühlung in großen Tiefkühl- und Kühlhäusern birgt neben positiven Aspekten auch eine große Herausforderung in Sachen Reinigung und Enteisung.


Was geht noch
In Kühlhäusern wird bereits beim Anliefern der Waren mittels Hubwagen und Schuhen regelmäßig Schmutz eingebracht. Diese Spuren gilt es ebenso wie Verunreinigungen durch Lebensmittel unbedingt hygienisch zu entfernen! Eine regelmäßige Reinigung von Tiefkühlhäusern und Kühllagern ist absolute Pflicht. Nur so können Gastronomie, Hotellerie und Lebensmittelhersteller stets einwandfreie Produkte gewährleisten.
Reinigung mit Trockeneis für höchste Hygiene
Hygiene ist für die Gastronomie ein absolutes Muss! Nicht nur Ihre Gäste erwarten Sauberkeit und Hygiene, auch der Gesetzgeber fordert von Gastronomiebetrieben höchste Sorgfalt in der Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln. Kühl- und Tiefkühlhäuser stellen für die Gastronomie in Sachen Sauberkeit eine besondere Herausforderung dar. Bei niedrigen Temperaturen, teils unter dem Gefrierpunkt, kann nicht einfach mit Wasser und handelsüblichen Reinigungsmitteln geputzt werden. Zudem muss ein Reinigungsverfahren gewählt werden, welches es zulässt, dass Teile der Ware im Kühl- und Tiefkühlhaus verbleiben können. Genau für diese Anforderungen ist die Reinigung mittels Trockeneisstrahlen perfekt! Rieder Reinigungs-Service bietet Trockeneisstrahlen durch absolute Profis. Die Reinigungsprofis aus Ried im Innkreis beraten Unternehmen bei der Planung von Reinigungsintervallen und führen das Eisstrahlen fachmännisch und zuverlässig durch.